Ihr Leitfaden für Dropbox-Administratoren
30 Minute(n) Lesezeit
Ein Dropbox-Teamkonto ist ein Ort, an dem die gesamte Arbeit Ihres Teams gespeichert wird. Mit einer intuitiven Verwaltungskonsole, einem Team-Bereich und leistungsstarken Sicherheitsfunktionen bietet Ihnen Dropbox die Tools, die Sie benötigen, um Ihr Team einsatzbereit zu machen.
Dieser Leitfaden stellt Ihnen die Funktionen, Berechtigungen und Sicherheitskontrollen vor, die Sie als neuer Admin verwalten werden. Wenn Sie mehr über die Kernfunktionen von Dropbox erfahren möchten (z. B. wie Sie synchronisieren und freigeben), werfen Sie einen Blick in den Leitfaden für Teammitglieder.
Arten von Admins
Dropbox bietet eine Reihe von Admin-Rollen, die spezifische Verantwortlichkeiten in Ihrem Team unterstützen. Dieser rollenbasierte Ansatz stellt sicher, dass Admins nur Zugriff auf die für ihre Funktion erforderlichen Tools und Einstellungen haben, was Klarheit, Sicherheit und Effizienz fördert, während Ihr Unternehmen wächst.
Durch die Vergabe gezielter Berechtigungen anstelle eines umfassenden Zugriffs für alle Admins können Teams Benutzerkonten, Inhalte, Sicherheitseinstellungen und operative Workflows besser verwalten, ohne dass es zu Überschneidungen oder Verwirrung kommt.
Dieser strukturierte Ansatz schützt nicht nur die Daten Ihres Unternehmens, sondern ermöglicht auch einen schnelleren Support, eine klarere Verantwortlichkeit und eine bessere Zusammenarbeit von Anfang an.
In Dropbox-Teamkonten gibt es Teammitglieder und Admins. Admins überwachen Einstellungen, Mitgliedschaften und Abrechnungen. Wenn Sie ein Dropbox Standard- oder Business-Team haben, haben Sie alle Team-Admin-Funktionen. Bei Advanced-, Business Plus- oder Enterprise-Abos gibt es mehrere Admin-Rollen mit jeweils spezifischen Berechtigungen.
Hinweis: Jedes Team sollte mindestens zwei Admins haben, um die Zuverlässigkeit und den Support zu gewährleisten.
Es gibt acht Admin-Rollen, jede mit einem anderen Satz von Berechtigungen.
Team-Admins verfügen über alle Berechtigungen.
Nutzer-Admins können Konten von Teammitgliedern hinzufügen, entfernen und verwalten.
Support-Admins können Teammitglieder bei bestimmten Aufgaben unterstützen, beispielsweise beim Zurücksetzen von Passwörtern.
Abrechnungs-Admins können Zahlungen ausführen und Verträge verlängern.
Inhalts-Admins können Inhaltsberechtigungen festlegen und Inhalte verwalten.
Compliance-Admins können Datenaufbewahrungsrichtlinien und Aufbewahrungspflichten verwalten. Diese Admin-Rolle ist nur für Teams verfügbar, die das Add-on für Data Governance erworben haben.
Berichts-Admins können Berichte über Teamaktivitäten und Mitgliederdaten erstellen.
Sicherheits-Admins können Sicherheitswarnmeldungen, externe Freigaben und Sicherheitsrisiken verwalten.
Mehr über die verschiedenen Berechtigungen für jeden Admin-Typ erfahren Sie in unserer detaillierten Liste der Dropbox-Admin-Berechtigungen.
Als Erstes zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Team einrichten.
So laden Sie Dropbox auf Ihren Rechner und Ihre Mobilgeräte herunter
Egal, ob im Homeoffice, im Büro oder auf Geschäftsreisen – mit Dropbox können Sie ganz einfach und völlig ortsunabhängig auf alle Ihre Dateien, Fotos und Videos zugreifen.
Sobald Dropbox auf Ihrem Computer installiert ist, sehen Sie ein Dropbox-Symbol in der Taskleiste (Windows) oder Menüleiste (Mac) und einen Dropbox-Ordner auf Ihrer Festplatte, in dem Sie mit den gleichen Dateien wie bei dropbox.com arbeiten können.
Die Dropbox-Desktop-App herunterladen
Laden Sie die Dropbox-Desktop-App herunter.
Öffnen Sie die heruntergeladene Datei.
Sie werden aufgefordert, sich mit Ihren Dropbox-Anmeldedaten bei Ihrem Teamkonto anzumelden.
Verwenden Sie dazu dieselben Anmeldedaten, die Sie auch auf dropbox.com verwenden (die Anmeldedaten sind für alle Ihre Geräte gleich).
Die Dropbox-Desktop-App ist für die Betriebssysteme Linux, macOS und Windows verfügbar.
Verwandte Ressourcen
Erfahren Sie mehr über die Verwendung der Dropbox-App mit Windows 10 im S-Modus oder unter Linux.
Mehr über die Kompatibilität von Dropbox mit Ihrem Betriebssystem erfahren
So können Sie vorgehen, wenn sich Dropbox nicht installieren lässt
Die mobile Dropbox-App herunterladen
Laden Sie die App von dropbox.com/mobile oder aus Ihrem bevorzugten App Store herunter.
Wenn Sie die mobile Dropbox-App schon auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben, können Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort bei der App anmelden. Sie können sich auch per SSO mit Ihrem Google- oder Apple-Konto anmelden.
Als Admin bei Ihrem Dropbox-Konto anmelden
Anmeldung bei Ihrem Dropbox-Admin-Konto
Als Admin eines Dropbox Business-Kontos beginnt Ihre Reise auf dropbox.com. Die Anmeldung ist schnell und einfach. So geht’s:
Rufen Sie www.dropbox.com auf.
Klicken Sie oben rechts auf Anmelden.
Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort ein, die Sie beim Einrichten des Dropbox-Kontos Ihres Teams verwendet haben.
So greifen Sie auf Ihre Admin-Tools zu
Suchen Sie nach der Anmeldung in der linken Seitenleiste nach der Verwaltungskonsole. Dort verwalten Sie Nutzer, Einstellungen und alle Admin-Features, die Ihrem Team zur Verfügung stehen.
Hinweis: Wenn die Verwaltungskonsole nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Sie die richtige Admin-E-Mail-Adresse für Ihr Business-Konto verwenden.
Auf die Verwaltungskonsole zugreifen
Die Verwaltungskonsole ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Transparenz und Kontrolle. Nur zwei einfache Schritte sind nötig, um darauf zuzugreifen:
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Verwaltungskonsole.
Je nach Ihrer Administratorrolle sehen Sie verschiedene Optionen, mit denen Sie Mitglieder beaufsichtigen, den Workflow Ihres Teams überprüfen und Teammitglieder zur Erstellung von Konten einladen können.
Möchten Sie eine Tour durch die Verwaltungskonsole? Sehen Sie sich unser Tutorial zur Verwaltungskonsole an.
Eine Ordnerstruktur für Ihr Team einrichten
Eine gut geplante Ordnerstruktur ist die Grundlage für eine reibungslose, organisierte und sichere Erfahrung in Dropbox. Wenn die Ordnerhierarchie Ihres Teams die Arbeitsweise Ihres Unternehmens widerspiegelt, sei es nach Abteilung, Funktion oder Projekt, wird es für die Mitarbeiter viel einfacher, das zu finden, was sie benötigen, und effektiv zusammenzuarbeiten.
Anstatt sich auf Ad-hoc-Freigaben oder persönliche Ordner zu verlassen, können die Nutzer in einem zentralen, standardisierten Teambereich arbeiten, in dem alles klar beschriftet ist und der Zugriff ordnungsgemäß verwaltet wird. Dieses Setup spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Verwirrung, doppelte Dateien und Probleme mit der Versionsverwaltung.
Was Sie im Abschnitt „Inhalt“ tun können
Als Dropbox-Admin sind Team-Ordner Ihr wichtigstes Tool, um die Inhalte Ihres Unternehmens strukturiert, zentralisiert und einfach zu verwalten.
Stellen Sie sich vor, sie wären der Online-Aktenschrank Ihres Teams, nur ohne das Papierchaos.
Was Sie im Abschnitt „Inhalt“ Ihrer Verwaltungskonsole tun können:
Erstellen Sie Team-Ordner und strukturieren Sie sie so, wie es für Ihr Team am besten ist.
Gewähren Sie einzelnen Personen, Gruppen oder dem gesamten Team Zugriff.
Verwalten Sie Berechtigungen wie Nur betrachten oder Bearbeiten.
Fügen Sie Personen hinzu oder entfernen Sie sie (abhängig von Ihrer Admin-Rolle).
Einen Team-Ordner erstellen
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Verwaltungskonsole.
Klicken Sie unter Produkte auf das Drop-down-Menü links neben Dropbox.
Klicken Sie auf Inhalte.
Klicken Sie rechts auf Team-Ordner erstellen.
Geben Sie Ihrem Ordner einen Namen und wählen Sie aus, wer zunächst Zugriff haben soll, entweder das gesamte Team oder bestimmte Personen.
Klicken Sie auf Erstellen.
Legen Sie die Zugriffsebenen fest, nachdem der Ordner erstellt wurde
Sobald Sie Ihren Team-Ordner erstellt haben, können Sie die Zugriffsberechtigungen anpassen:
Ihren neuen Team-Ordner finden Sie unter Inhalt.
Klicken Sie neben dem Ordnernamen auf ••• (weitere Optionen) und wählen Sie dann Zugriff verwalten.
Wählen Sie aus, ob jede Person oder Gruppe folgende Berechtigungen hat:
Kann anzeigen – Dateien nur anzeigen und herunterladen.
Kann bearbeiten – Dateien hinzufügen, ändern oder löschen und Freigabeeinstellungen verwalten.
Ihre Änderungen werden automatisch gespeichert.
Hinweis: Wenn jemand Bearbeitungszugriff auf einen Teamordner hat, kann diese Person standardmäßig auch alles darin bearbeiten, einschließlich aller Unterordner.
Wenn eine Gruppe beispielsweise einen Ordner mit dem Namen „Entwurf“ bearbeiten kann, kann sie auch alle Ordner oder Dateien innerhalb von „Entwurf“ bearbeiten, es sei denn, die Berechtigungen werden weiter angepasst.
Erstellen einer Gruppe
Mit Gruppen können Sie Teammitgliedern Zugriff auf die gleichen Informationen gewähren, unabhängig davon, ob sie nach Team, Abteilung oder Projekt organisiert sind. Sie können benutzerdefinierte Gruppen basierend auf der Arbeitsweise Ihres Teams erstellen und sie verwenden, um den Zugriff auf Team-Ordner zuzuweisen. Nur bestimmte Arten von Admins können diese Gruppen erstellen und verwalten.
So erstellen Sie eine Gruppe:
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Verwaltungskonsole.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Gruppen.
Klicken Sie auf Gruppe erstellen.
Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein.
Wählen Sie aus, ob die Gruppe von einem Admin oder einem Mitglied verwaltet werden soll.
Klicken Sie auf Erstellen.
Gruppenmitglieder hinzufügen
Nur Admins können Mitglieder zu einer von Admins verwalteten Gruppe hinzufügen.
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Verwaltungskonsole.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Gruppen.
Klicken Sie auf den Namen der Gruppe, der Sie Mitglieder hinzufügen möchten.
Klicken Sie auf Nutzer hinzufügen.
Geben Sie den Namen der Person ein, die Sie einladen möchten, und klicken Sie auf Nutzer hinzufügen.
Möchten Sie mehr erfahren? Sehen Sie sich diese verwandten Ressourcen an
Freigabeeinstellungen für Ihr Dropbox-Teamkonto einrichten
Mithilfe von Team-Ordnern können Admins die automatische Freigabe von Inhalten einrichten und verwalten. Außerdem können Sie die für das gesamte Team gültige Regeln für alle freigegebenen Ordner anpassen, die Ihr Team erstellt hat.
Melden Sie sich bei dropbox.com an. Verwenden Sie hierfür Ihre Admin-Anmeldedaten.
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Verwaltungskonsole.
Klicken Sie auf Einstellungen.
Passen Sie unter Externe Freigabe an, wer zu Dateien und Ordnern hinzugefügt werden kann, wer Links teilen kann, und legen Sie weitere Freigabeberechtigungen fest.
Wichtig: Änderungen an diesen Einstellungen gelten nicht rückwirkend.
Wie kann ich verhindern, dass Teammitglieder Dateien außerhalb des Teams teilen?
Je nachdem, wie Ihr Team Dropbox nutzen muss, möchten Sie vielleicht einschränken, was extern freigegeben werden kann.
Gehen Sie zu Einstellungen.
Scrollen Sie auf der Seite Externe Freigabe nach unten zu Links zu Dateien und Ordnern teilen.
Wählen Sie im Drop-down-Menü auf der rechten Seite die Option Aus.
Dadurch wird sichergestellt, dass Teammitglieder Dateien und Ordner nur mit anderen Mitgliedern Ihres Teams teilen können.
Teammitglieder zu Ihrem Dropbox-Teamkonto einladen
Standardmäßig sind ausschließlich Admins mit bestimmten Rollen dazu berechtigt, Mitglieder zu Ihrem Teamkonto einzuladen. Sie können jedoch auch Mitgliedern erlauben, Einladungen zu versenden. Jede eingeladene Person verwendet eine der Lizenzen Ihres Abos.
Sie können Mitglieder über die Verwaltungskonsole oder über den Dropbox Active Directory Connector einladen. Wir empfehlen, den Weg über die Verwaltungskonsole zu wählen.
Teammitglieder über die Verwaltungskonsole einladen
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Verwaltungskonsole.
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Nutzer.
Klicken Sie auf Nutzer einladen.
Geben Sie die E-Mail-Adressen der Personen ein, die Sie einladen möchten.
Klicken Sie auf Einladen.
Hinweis: Wenn Sie eine große Anzahl von Personen zu Ihrem Team einladen möchten, können Sie dazu auch eine CSV-Datei importieren.
Wenn Teammitglieder schon ein Dropbox-Konto haben, das sie für die Arbeit verwenden, können sie dieses bestehende private Konto in ein Teamkonto umwandeln. Oder sie erstellen ganz einfach ein neues Konto.
Teammitglieder über eine Integration einladen
Wenn Sie das einmalige Anmelden (SSO) bereits verwenden oder es einführen möchten, empfehlen wir Ihnen, Teammitglieder über den Active Directory Connector einzuladen.
Weitere Admins für Ihr Dropbox-Teamkonto ernennen
Mehr als einen Admin in Ihrem Dropbox-Teamkonto zu haben, ist für die Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität, der Verantwortlichkeit und der effizienten Verwaltung unerlässlich. Admins spielen eine wichtige Rolle bei der Abwicklung kritischer Aufgaben wie der Verwaltung des Benutzerzugriffs, der Festlegung von Sicherheitsrichtlinien, der Reaktion auf Supportanfragen und der Überwachung von Inhaltsberechtigungen.
Wenn es nur einen Admin gibt und dieser aufgrund von Urlaub, Abwesenheit oder unerwarteten Umständen nicht verfügbar ist, kann dies wichtige Maßnahmen wie die Einarbeitung neuer Teammitglieder oder die Behebung von Sicherheitsproblemen verzögern. Mehrere Admins stellen sicher, dass jemand verfügbar ist, um Ihr Team zu verwalten und zu unterstützen.
Wir empfehlen allen Teams, mindestens zwei Admins zu ernennen, die für bestimmte Aufgaben verantwortlich sind, wie z. B. die Verwaltung der Kontosicherheit oder das Onboarding neuer Mitglieder.
So fügen Sie neue Admins über die Verwaltungskonsole hinzu:
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Verwaltungskonsole.
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Nutzer.
Suchen Sie das Mitglied, das Sie zu einem Admin machen möchten, und wählen Sie es aus.
Klicken Sie rechts neben dem Namen auf Mehr.
Wählen Sie Zum Admin machen aus.
Sie können diese Berechtigungen jederzeit ändern.
Um mehr darüber zu erfahren, was jeder Admin tun kann, sehen Sie sich dieses Modul genau an.
Beim Konto eines Ihrer Dropbox-Teammitglieder anmelden
Bestimmte Admin-Rollen können sich vorübergehend als Teammitglied anmelden, sodass Sie sicheren Zugriff auf das Arbeitskonto haben. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn ein Teammitglied nicht im Büro ist, Hilfe bei der Organisation von Dateien benötigt oder wenn Sie in seinem Namen ein Problem beheben.
Mit diesem Zugriff können Sie Folgendes tun:
Die Ordnerstruktur und die Organisation der Inhalte anzeigen.
Dateien oder Ordner im Namen des Teammitglieds teilen.
Dateien anzeigen, öffnen oder herunterladen, auf die die Person Zugriff hat.
Dateien nach Bedarf löschen oder wiederherstellen.
Bitte beachten Sie: Dieser Zugriff gilt nur für das Dropbox-Teamkonto der betreffenden Person. Sie können keine Inhalte aus deren privatem Dropbox-Konto anzeigen oder bearbeiten.
So melden Sie sich als Mitglied an:
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Verwaltungskonsole.
Gehen Sie zur Seite „Mitglieder“.
Klicken Sie neben dem Namen des Teammitglieds auf Mehr, als das Sie sich anmelden möchten.
Klicken Sie auf Als Mitglied anmelden.
Klicken Sie auf Anmelden, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Sie werden zum Konto des von Ihnen ausgewählten Nutzers weitergeleitet, wo Sie im Namen dieses Mitglieds handeln können.
Vergessen Sie danach nicht, in dem roten Banner oben auf der Seite auf Abmelden zu klicken. So verhindern Sie, dass Sie nächstes Mal versehentlich Änderungen im falschen Konto vornehmen.
Hinweis: Dieses Feature ist nur für Dropbox-Teamkonten mit Advanced- oder Enterprise-Abo verfügbar.
Ein Teammitglied in einem Dropbox-Teamkonto sperren oder löschen
Alle Funktionen, die Sie zum Sperren oder Löschen von Teammitgliedern benötigen, finden Sie in der Verwaltungskonsole.
Ein Dropbox-Teammitglied sperren
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Verwaltungskonsole.
Klicken Sie auf Nutzer.
Klicken Sie neben dem Namen des Nutzers, den Sie sperren möchten, auf Mehr.
Klicken Sie auf Sperren.
Wählen Sie aus, ob die Dateien dieses Nutzers von allen Geräten gelöscht werden sollen, auf denen er möglicherweise angemeldet ist, oder nicht.
Klicken Sie auf Sperren.
So heben Sie die Sperre für ein Mitglied auf oder löschen es
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Verwaltungskonsole.
Klicken Sie auf Nutzer.
Klicken Sie auf den Filter Status und schalten Sie auf Gesperrt.
Klicken Sie neben dem Namen des gesperrten Nutzers auf Mehr.
Klicken Sie auf Mitglied entsperren oder Mitglied löschen.*
*Wenn Sie das gesperrte Mitglied löschen, müssen Sie auswählen, ob Sie die Datei-Inhalte dieses Mitglieds übertragen möchten, oder nicht.Klicken Sie auf Entsperren oder Löschen.
Wenn Sie die Sperre für ein Teammitglied aufheben, erhält es sofort wieder Zugriff auf sein Konto. Die Person erhalten eine E-Mail mit der Information, dass ihr Konto wieder aktiv ist, und sie kann sich mit dem vorhandenen Passwort anmelden (es sei denn, Ihr Team verwendet SSO).
So übertragen Sie Dropbox-Teamkonten auf neue Teammitglieder
Sobald ein Teammitglied gelöscht wurde, können bestimmte Dropbox-Admins die Dateien und Ordner dieses gelöschten Teammitglieds an eine andere Person in ihrem Team übertragen. Diese Funktion ermöglicht einen nahtlosen Übergang des Eigentums und stellt sicher, dass wichtige Dateien und Ordner nicht verloren gehen oder unzugänglich sind, wenn ein Mitglied das Team verlässt.
Mit der Kontoübertragung können Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
Alles vom alten Konto auf ein neues Mitglied übertragen (einschließlich Dateien, Ordner und Freigabebeziehungen)
Den Inhalt auf Ihr Admin-Konto übertragen und auswählen, was der neue Mitarbeiter erhält
Erfahren Sie, wie Sie Dateien eines gelöschten Mitglieds übertragen können
Ihr Team im Umgang mit Dropbox schulen
Die Schulung und Unterstützung der Mitglieder während des Umstiegs auf Dropbox ist entscheidend für den Erfolg der Bereitstellung.
Sie sollten Ihr Team auffordern, die Dropbox-Schnellstartanleitung für Teammitglieder durchzuarbeiten. Dieser Leitfaden hilft neuen Teammitgliedern, Dateien hinzuzufügen und freizugeben, Ressourcen für die Problembehandlung zu finden und vieles mehr.
Weitere Ressourcen
In unserer Bibliothek für selbstständiges Lernen können Teammitglieder die Themen auswählen und die verschiedenen Dropbox-Features im gewünschten Tempo und je nach Bedarf erkunden. Als Admin können Sie Ihren Teammitgliedern das optimale Lernerlebnis bieten, indem Sie ihnen im Rahmen der Schulung bestimmte Themen vorgeben.
Virtuelle Schulungen
Ihr Team hat auch die Möglichkeit, an einer kostenlosen moderierten Dropbox-Onlineschulung teilzunehmen. Dabei lernen neue Mitglieder im Rahmen eines virtuellen Klassenzimmers interaktiv die wichtigsten Dropbox-Funktionen kennen.
App-Integrationen mit Dropbox verwenden
Die Integration von Drittanbieter-Apps in Dropbox hilft Ihrem Team, smarter statt härter zu arbeiten. Teammitglieder müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Plattformen hin- und herwechseln, sondern können über ihre Dropbox-Oberfläche nahtlos auf Tools wie Google Docs, Adobe, Microsoft 365, Slack, Zoom und mehr zugreifen. Dies optimiert Workflows, steigert die Produktivität und sorgt dafür, dass alle Versionen von Dateien an einem Ort organisiert bleiben.
Admins können über die Verwaltungskonsole die App-Integrationen verwalten. Und auch Teammitglieder haben die Möglichkeit, Drittanbieter-Apps über ihre Kontoeinstellungen zu verknüpfen und zu verwalten. Admins können die Möglichkeit solcher Verknüpfungen jedoch sperren.
Teammitglieder können neue Apps außerdem über das Dropbox App Center finden und verknüpfen.
Erste Schritte mit dem Dropbox App Center
Klicken Sie oben rechts auf das Rastersymbol und wählen Sie App Center.
Suchen Sie nach einer App, die Sie verknüpfen oder zu der Sie mehr erfahren möchten
So verwalten Sie den Zugriff Ihres Teams auf bestimmte Apps:
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Verwaltungskonsole.
Klicken Sie unter Produkte auf das Drop-down-Menü links neben Dropbox.
Klicken Sie auf Einstellungen.
Klicken Sie unter Apps auf App-Berechtigungen.
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben der App bzw. den Apps, die Sie aktivieren oder deaktivieren möchten.
Klicken Sie auf Zulassen und/oder Blockieren.
Erfahren Sie mehr über die Verwaltung der App-Berechtigungen und -Zugriffe Ihres Teams.
Kalender verknüpfen
Wenn Teammitglieder ihren Google- oder Outlook-Kalender mit ihrem Dropbox-Konto verknüpfen, haben sie alles, was sie brauchen, jederzeit zur Hand. Mit der Kalender-Integration kann Ihr Team direkt vom Desktop aus anstehende Termine einsehen, an Meetings teilnehmen und Dateien zu Meetings hinzufügen.
So erstellen Sie im App Center eine Kalender-Verknüpfung:
Klicken Sie oben rechts auf das Rastersymbol und wählen Sie App Center.
Klicken Sie auf Google-Kalender oder Outlook-Kalender und Kontakte.
Hinweis: Wenn Sie Google Kalender oder Outlook Kalender und Kontakte nicht sehen, verwenden Sie die Leiste App Center durchsuchen oben, um die Apps zu finden.
Klicken Sie auf Verknüpfen und folgen Sie den Anweisungen.
Erfahren Sie, wie Sie Dateien anhängen und an Besprechungen über Dropbox teilnehmen.
Sie haben den Grundstein gelegt, jetzt geht es weiter
Sie haben die ersten wichtigen Schritte unternommen, um Ihr Team mit Dropbox für den Erfolg zu rüsten. Von der Verwaltung der Sicherheitseinstellungen und des Nutzerzugriffs bis hin zur Organisation von Inhalten und der Aktivierung von Integrationen verfügen Sie nun über die Tools, um einen gut strukturierten, sicheren und produktiven Arbeitsbereich zu schaffen.
Aber gute Administration endet hier nicht. Erweitern Sie Ihr Fachwissen, indem Sie an einem virtuellen Live-Kurs teilnehmen, um eine vertiefende, interaktive Schulung zu erhalten, oder tauschen Sie sich mit Kollegen in der Dropbox-Community aus, um Tipps und bewährte Methoden auszutauschen.
Je mehr Sie lernen, desto mehr Wert schaffen Sie für Ihr Team.
Entdecken Sie weitere Lernressourcen und bleiben Sie auf dem Laufenden auf learn.dropbox.com.