Mein Konto einrichten
Mit Dropbox können Sie auf einfache und sichere Weise Inhalte teilen und zusammen daran arbeiten – völlig unabhängig vom Ort und den verwendeten Geräten.
13 Minute(n) Lesezeit
Alle Weichen auf Erfolg stellen
Nachdem Sie nun ein Dropbox-Konto erstellt haben, trennt Sie nur noch ein Schritt vom Einsatz seiner kollaborativen und organisatorischen Superkräfte.
Möchten Sie mehr über Dropbox erfahren? Lesen Sie unseren Leitfaden dazu, wie Dropbox Sie unterstützen kann.
Ihr Dropbox-Konto anpassen
Sehen wir uns an, wie Sie Ihr Dropbox-Konto mithilfe der Kontoeinstellungen personalisieren können. Wir zeigen Ihnen einige typische Anpassungen.
Profil vervollständigen
Ihr Profil enthält Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort (wenn Sie SSO nicht nutzen), Ihren Nutzernamen und ein optionales Profilbild. Um eine dieser Informationen zu ändern, melden Sie sich bei dropbox.com an, wählen Ihr Profilbild oben auf der Seite und klicken danach auf Einstellungen .
In den Einstellungen können Sie auf dem Tab Profil Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Nutzungsnamen oder Ihr Profilbild ändern. Wenn Sie Ihr Passwort ändern möchten, klicken Sie auf den Tab Sicherheit .
Benachrichtigungseinstellungen ändern
Dropbox sendet Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen, damit Sie wissen, was sich in Ihrem Konto tut. Dies kann sehr hilfreich sein. Manchmal möchte man aber verständlicherweise nicht so viele E-Mails in seinem Postfach haben.
Sie können die Einstellungen für Ihre E-Mail-Benachrichtigungen einsehen, indem Sie oben auf der Seite auf Ihr Profilbild klicken, Einstellungen auswählen und dann zum Tab Benachrichtigungen wechseln.
Deaktivieren Sie dort einfach die Kontrollkästchen der Benachrichtigungen, die Sie nicht mehr erhalten wollen.
Und denken Sie daran, auf Einstellungen speichern zu klicken, wenn Sie fertig sind!
Geräte verknüpfen oder Verknüpfungen aufheben
Wir alle nutzen verschiedene Geräte für Arbeit und Privatleben. Mit Ihrem Dropbox-Konto können Sie all diese Geräte zentral verwalten.
Wenn Sie ein Gerät mit Ihrem Dropbox-Konto verknüpfen möchten, laden Sie einfach die Dropbox-App auf dem entsprechenden Gerät herunter und melden Sie sich an. Daraufhin wird alles synchronisiert.
Wenn Sie die Verknüpfung eines Geräts mit Ihrem Konto aufheben, werden die darauf gespeicherten Dateien und Ordner nicht mehr synchronisiert. Es ist, als hätten Sie Dropbox auf dem Gerät einfach ausgeschaltet.
Wenn Sie die Verknüpfung eines Geräts aufheben möchten, melden Sie sich bei dropbox.com an, klicken Sie oben auf der Seite auf Ihr Profilbild und wählen Sie Einstellungen aus. Wechseln Sie dann zum Tab „Sicherheit“ und scrollen Sie zum Abschnitt „Geräte“. Klicken Sie dort einfach auf das X neben dem Gerät, dessen Verknüpfung Sie aufheben möchten.
Sorgen Sie für sichere Passwörter
Wir wissen, wie wichtig Ihre Dateien für Sie sind. Sorgen Sie dafür, dass diese Dateien geschützt sind, indem Sie ein sicheres Passwort erstellen.
Um die Sicherheit Ihrer Dropbox-Dateien zu gewährleisten, müssen Sie ein Passwort festlegen, dass Sie nur für Dropbox verwenden. Wenn Sie ein Passwort nutzen, dass Sie auch für andere Websites und Konten verwenden, sind Ihre Dateien in Gefahr. Tools wie 1Password können Ihnen bei der Verwaltung starker Passwörter für eine Vielzahl von Websites helfen und so mehr Sicherheit für Ihre Online-Konten bieten.
Darüber hinaus sollten Sie ein starkes Passwort für Ihr Dropbox-Konto wählen. Ein Passwort gilt dann als stark, wenn Sie es sich leicht merken, aber andere es nicht erraten können. Verknüpfen Sie beispielsweise ungewöhnliche Wörter, um ein Passwort zu schaffen, das die Sicherheit über Länge statt über Komplexität gewährleistet. Die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen:
- Ungewöhnliche Groß- und Kleinschreibung (z. B. „gRoSSbuchstaben“)
- Ungewöhnliche Rechtschreibung (z. B. „Rächtschraibunk“)
- Begriffe aus der persönlichen Umgangssprache
- Symbole und symbolisierte Zahlen (Hinweis: „$“ für „s“ oder „0“ für „o“ werden häufig verwendet und bieten wahrscheinlich keinen ausreichenden Schutz.)
- Sie können den Dropbox-Indikator für die Passwortstärke verwenden, um hier die Stärke Ihres Passworts zu testen.
Zweistufige Überprüfung aktivieren
Die zweistufige Überprüfung oder 2FA ist eine optionale, aber empfehlenswerte Sicherheitsfunktion. Die zweistufige Überprüfung erfordert zusätzlich zum Passwort die Eingabe eines 6-stelligen Sicherheitscodes.
Anmeldung über Google
Wenn Sie Google verwenden (z. B. Gmail oder Google Docs), können Sie mit den Zugangsdaten Ihres Google-Kontos auf Dropbox zugreifen. Mit der Google-Anmeldung können Sie sich bei Dropbox anmelden, ohne Ihr Dropbox-Passwort eingeben zu müssen.
Die Google-Anmeldung für Dropbox funktioniert für:
Hinweis: Die Google-Anmeldung ist auf Windows-Mobilgeräten nicht verfügbar.
Greifen Sie überall und jederzeit auf Ihre Dateien zu
Dropbox bietet verschiedene Möglichkeiten, bequem auf Ihre Dateien zuzugreifen:
In der mobilen Dropbox-App
Auf der Dropbox-Website
Sie können jederzeit über dropbox.com von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät aus auf Ihre Dateien zugreifen. Durch die Installation und Verwendung der Apps auf Ihren Geräten können Sie Dropbox optimal nutzen.
Erfahren Sie mehr über das Hochladen und Herunterladen von Dateien.
Sie können Ihre Dateien und Ordner auch zuverlässig sichern. Erfahren Sie, wie Sie Dropbox Backup verwenden.
Greifen Sie überall und jederzeit auf Ihre Dateien zu
Mit der Dropbox-App für Mobilgeräte
Mit der Dropbox-App für Mobilgeräte arbeiten Sie ortsunabhängig und können sich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren. Greifen Sie auf Ihre Arbeitsdateien zu, arbeiten Sie mit Kollegen oder Freunden zusammen und erledigen Sie Ihre Aufgaben im Handumdrehen – all das direkt über Ihr Smartphone oder Tablet.
Die mobile Dropbox-App ist kostenlos und bietet Ihnen folgende Vorteile:
Zugriff auf gesamtes Dropbox-Konto von unterwegs
Dateien direkt in Ihrem Dropbox-Konto suchen und aufrufen
Dateien aus Ihrer Dropbox mit Drittanbieter-Apps öffnen und bearbeiten
Fotos und Videos mit Ihrer integrierten Kamera aufnehmen und sie direkt in Ihrem Dropbox-Konto speichern
Wichtige Dateien für den schnellen Offlinezugriff verfügbar machen – Dropbox lädt dann alle Änderungen hoch, sobald Sie wieder online sind
Ihre Dateien mit einem Link per E-Mail, Textnachricht oder über eine beliebige andere App freigeben
Die mobile Dropbox-App ist für Android, iPhone und iPad verfügbar.
Dropbox mit Datei-Explorer oder Finder
Wir machen es uns gerne einfach. Deshalb können Sie direkt über einen Ordner auf Ihrer Festplatte auf Dropbox zugreifen. Sie finden ihn unter Windows im Datei-Explorer oder unter Mac im Finder.
Verwenden Sie Dropbox auf Ihrem Computer genau wie jeden anderen Ordner auf Ihrer Festplatte. Der Unterschied ist, dass Dateien, die Sie in Ihren Dropbox-Ordner ziehen, automatisch online sowie mit allen in Ihrem Konto verknüpften Computern und Mobilgeräten synchronisiert werden. Das ist quasi so, als hätten Sie für alle Computer und Mobilgeräte gleichzeitig denselben Ordner.
Das funktioniert sogar, wenn Sie offline sind. Wenn Sie das nächste Mal online sind, synchronisiert Dropbox dort weiter, wo zuvor unterbrochen wurde.
Desktop-App
Alles läuft wie am Schnürchen? Es geht noch besser! Mit der Desktop-App können Sie nicht nur Ordner und Dateien in einer klaren Baumstruktur sehen, sondern es wird auch angezeigt, wenn andere Personen sie freigeben. So bleiben Sie dank Versionskontrolle, Benachrichtigungen und vielem mehr auf dem Laufenden.
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie eine Frage zur Einrichtung Ihres Kontos? Wir haben wahrscheinlich eine Antwort. Wenn Sie eine Frage haben, die hier nicht aufgeführt ist, finden Sie in unserem Hilfecenter weitere Antworten.
Was ist ein einmaliger 2FA-Zugangscode und wie verwende ich ihn?
Nach Aktivierung der zweistufigen Überprüfung erhalten Sie zehn einmalige Zugangscodes. Jeder 8-stellige Code kann nur einmal verwendet werden, um auf Ihre Dropbox zuzugreifen. Diese Ersatzcodes werden in Notfällen eingesetzt oder wenn Sie den aktuellen 2FA-Code nicht über die App oder per SMS empfangen können. Ihre einmaligen Zugangscodes finden Sie in den Kontoeinstellungen auf dropbox.com. Öffnen Sie den Tab Sicherheit und blättern Sie zu Zweistufige Überprüfung . Drücken Sie neben der Option Einmalige Zugangscodes auf Anzeigen . Achten Sie darauf, dass Sie den einmaligen Zugangscode richtig eingeben. Die Zahl „1“ sieht beispielsweise einem kleinen „L“ ähnlich, die Null einem „O“ usw.
Muss ich die Desktop-App verwenden?
Nein, Sie müssen die Desktop-App nicht verwenden, aber sie bietet Vorteile. Die Desktop-App überwacht Ihren Dropbox-Ordner und synchronisiert automatisch alle Änderungen. Alle offline vorgenommenen Änderungen werden synchronisiert, sobald Sie wieder mit dem Internet verbunden sind.
Sollte ich Dateien aus dem Ordner „Dokumente“ in meine Dropbox kopieren?
Es ist nicht erforderlich, Dateien aus einem anderen Ordner in Ihre Dropbox zu kopieren, wodurch Duplikate erstellt würden.
Wenn Sie Dateien lokal gespeichert haben, können Sie mit ihnen in Dropbox arbeiten und sie gleichzeitig auf Ihrer lokalen Festplatte speichern, indem Sie sie in die Dropbox-Dateihierarchie im Datei-Explorer (Windows) oder Finder (Mac) ziehen, anstatt sie zu kopieren.
Ihre Dropbox verhält sich wie jeder andere Ordner auch. Wenn Sie eine Datei direkt aus Ihrem Dropbox-Ordner heraus bearbeiten, können Sie sie auf Ihrem Computer und auf der Dropbox-Website speichern, ohne sie zu duplizieren. So sparen Sie Festplattenspeicher und davon kann man nie genug haben, nicht wahr?
Ausprobieren
Brauchen Sie eine Anleitung zur Einrichtung Ihres Kontos als neuer oder bestehender Nutzer? Schauen Sie sich das folgende Tutorial an und probieren Sie die Anleitung in Ihrem Dropbox-Konto aus.
Konto als neuer Nutzer einrichten
Die Einrichtung eines Dropbox-Kontos für neue Nutzer ist kinderleicht.